Bachelorarbeit, 2015
41 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit analysiert das amerikanische Wandelkonzept des Business Process Reengineering hinsichtlich seiner Anwendung auf deutsche Industrieunternehmen. Ziel ist es, ein differenziertes Bild von Business Process Reengineering in heutiger Zeit zu erhalten, indem Chancen und Risiken sowie die Validität des Konzepts in der deutschen Wirtschaft kritisch beleuchtet werden.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Bachelorarbeit dar und beleuchtet die Bedeutung des Business Process Reengineering als Wandelkonzept in der heutigen Zeit. Sie führt in die Problematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Business Process Reengineering, indem es das Konzept, seine drei Kernaussagen und die Beziehung zur Prozessorganisation definiert.
Das dritte Kapitel erläutert die ökonomischen, technologischen und sozialen Gründe, die ein Unternehmen zum Business Process Reengineering motivieren können.
Im Hauptteil der Arbeit werden zwei deutsche Industrieunternehmen, Volkswagen AG und Deutsche Shell AG, als Beispiele für die Implementierung von Business Process Reengineering analysiert. Die Ausgangslage, die Durchführung und die Ergebnisse des Reengineerings in beiden Unternehmen werden verglichen und diskutiert.
Anschließend werden die Potenziale und Risiken von Business Process Reengineering in Unternehmen, sowohl ökonomisch als auch sozial, untersucht. Die Analyse beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die mit diesem Wandelkonzept verbunden sind.
Die zentralen Themen der Bachelorarbeit sind das Business Process Reengineering, die Prozessorganisation, die ökonomischen und sozialen Folgen des Reengineerings, sowie die Anwendung des Konzepts in deutschen Industrieunternehmen. Weitere wichtige Begriffe sind: Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Produktlebenszyklen, Informationstechnologie, Mitarbeiterbindung, Potenziale und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare