Bachelorarbeit, 2004
110 Seiten, Note: 100%
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Arbeit analysiert Icons in interaktiven Medien mit dem Ziel, die Usability dieser Medien zu verbessern. Es werden die historischen Wurzeln von Bildzeichen und die Entwicklung von Icons im digitalen Zeitalter beleuchtet. Die Arbeit untersucht auch die psychologischen Prozesse der visuellen Wahrnehmung und kognitiven Verarbeitung, die für das Verständnis von Icons relevant sind. Schließlich werden Design- und Gestaltungskriterien für Icons diskutiert, die ihre Effizienz und Benutzerfreundlichkeit maximieren.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Icons in interaktiven Medien, visuelle Kommunikation, Wahrnehmungspsychologie, Kognition, Semiotik, Zeichentheorie, Gestaltungs- und Designprinzipien, Usability, User Interface Design, Empirische Forschung, Usability-Optimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare