Bachelorarbeit, 2015
92 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem neuen Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen und dessen praktischer Umsetzung im deutschen Onlinehandel. Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen des neuen Widerrufsrechts zu analysieren und dessen Auswirkungen auf Onlinehändler zu untersuchen.
Die Einleitung führt in die Thematik des neuen Widerrufsrechts im Onlinehandel ein und erläutert die Aktualität und Relevanz des Themas. Anschließend werden die Zielsetzung der Arbeit sowie die Forschungsfrage definiert. Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen Grundlagen des Widerrufsrechts im Onlinehandel. Es werden Definitionen und Begriffserläuterungen von Fernabsatzgeschäft und Onlinehandel gegeben, sowie die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Richtlinien für das Widerrufsrecht vorgestellt. Des Weiteren wird die aktuelle Rechtslage zur Ausübung des Widerrufsrechts im Detail betrachtet. Hierzu zählen die Dauer der Widerrufsfrist, die Widerrufsbelehrung, die Widerrufserklärung, Ausnahmen vom Widerrufsrecht und die Rechtsfolgen nach einem Widerruf. Im Anschluss werden die Herausforderungen für Onlinehändler im Umgang mit dem neuen Widerrufsrecht behandelt, beispielsweise die Erstellung einer rechtskonformen Widerrufsbelehrung. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Retourenmanagement im deutschen Onlinehandel. Es wird die Bedeutung von Retouren für Onlinehändler erläutert und die Entwicklung der Retourenquoten in den letzten Jahren analysiert. Des Weiteren werden die Unterschiede im Retourenmanagement zwischen dem stationären und dem Onlinehandel aufgezeigt. Anschließend werden verschiedene Ansätze zur Senkung der Retourenquote im Onlinehandel beleuchtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Datenerhebung zur Umsetzung des Widerrufsrechts. Es werden die Methodenauswahl und die Durchführung der Datenerhebung erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse der Datenerhebung präsentiert und die Überprüfung der Hypothesen dargestellt. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Onlinehändler zur Optimierung des Retourenmanagements entwickelt.
Widerrufsrecht, Onlinehandel, Fernabsatzverträge, Retourenmanagement, Retourenquote, Rechtsgrundlagen, Verbraucherrechte, Onlinehändler, Kundenkommunikation, Logistik, Optimierung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare