Bachelorarbeit, 2015
71 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Berufsgruppe (sozial vs. nicht-sozial) und Berufserfahrung auf die Empathiefähigkeit. Es werden die Kovariablen Geschlecht, Alter, Geschwister und Kinder berücksichtigt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen diesen Variablen und der Empathiefähigkeit zu analysieren.
Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt die Grundlage der Arbeit, indem es den Begriff der Empathie definiert und verschiedene Theorien und Konzepte dazu erläutert. Es werden verschiedene Aspekte der Empathie beleuchtet, wie beispielsweise die Unterscheidung zwischen Empathie als Eigenschaft und Fähigkeit. Der Zusammenhang zwischen Empathie und sozialen Berufen wird ausführlich diskutiert, ebenso werden verschiedene Einflussfaktoren auf die Empathiefähigkeit beleuchtet. Das Kapitel mündet in die Vorstellung der vorliegenden Untersuchung und ihrer Zielsetzung.
Methode: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der durchgeführten empirischen Untersuchung. Es werden die Versuchspersonen, das verwendete Messinstrument (Fragebögen zur Erfassung der Empathiefähigkeit) und die Durchführung der Studie umfassend dargestellt. Die Beschreibung der Methodik dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
Ergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert. Es werden die statistischen Analysen und deren Ergebnisse berichtet, die den Einfluss von Berufsgruppe und Berufserfahrung auf die Empathiefähigkeit zeigen. Die Darstellung der Ergebnisse ist prägnant und auf die relevanten Daten fokussiert.
Empathie, Berufsgruppe, Berufserfahrung, soziale Berufe, Empathiefähigkeit, Kovariablen, Geschlecht, Alter, empirische Untersuchung, Forschung, Praxis
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Berufsgruppe (sozial vs. nicht-sozial) und Berufserfahrung auf die Empathiefähigkeit. Zusätzlich werden die Kovariablen Geschlecht, Alter, Geschwisteranzahl und Kinderanzahl berücksichtigt, um deren Zusammenhang mit der Empathiefähigkeit zu analysieren.
Der theoretische Teil definiert den Begriff der Empathie, erläutert verschiedene Theorien und Konzepte, unterscheidet zwischen Empathie als Eigenschaft und Fähigkeit, diskutiert den Zusammenhang zwischen Empathie und sozialen Berufen und beleuchtet Einflussfaktoren auf die Empathiefähigkeit. Schließlich wird die vorliegende Untersuchung und deren Zielsetzung vorgestellt.
Die Methodik beschreibt detailliert die Versuchspersonen, das verwendete Messinstrument (Fragebögen zur Erfassung der Empathiefähigkeit) und die Durchführung der Studie. Diese Beschreibung soll die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse gewährleisten.
Die Ergebnisse präsentieren die statistischen Analysen und deren Ergebnisse, die den Einfluss von Berufsgruppe und Berufserfahrung auf die Empathiefähigkeit aufzeigen. Die Darstellung ist prägnant und fokussiert auf die relevanten Daten.
Schlüsselwörter sind: Empathie, Berufsgruppe, Berufserfahrung, soziale Berufe, Empathiefähigkeit, Kovariablen, Geschlecht, Alter, empirische Untersuchung, Forschung, Praxis.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Zusammenfassung, Inhalt, Theoretischer Hintergrund (inkl. Einleitung, Empathie, Empathietheorie, Empathie bei sozialen Berufen, Eigenschaft versus Fähigkeit, Einflussfaktoren auf die Empathiefähigkeit, Vorliegende Untersuchung), Methode (inkl. Versuchspersonen, Versuchsmaterial, Versuchsdurchführung), Ergebnisse, Diskussion, Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Anhang.
Ziel der Arbeit ist die Analyse der Zusammenhänge zwischen Berufsgruppe, Berufserfahrung und den Kovariablen Geschlecht, Alter, Geschwisteranzahl und Kinderanzahl sowie deren Einfluss auf die Empathiefähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare