Bachelorarbeit, 2015
50 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelor-Thesis untersucht die Zusammenhänge zwischen der Generation Y, dem Fachkräftemangel und Work-Life-Balance-Maßnahmen in Unternehmen. Sie beleuchtet die sozioökonomischen Trends, die den Bedarf an Work-Life-Balance-Maßnahmen verstärken, insbesondere den gesellschaftlichen Wertewandel und den Fachkräftemangel als Folge des demografischen Wandels. Die Thesis analysiert die Rolle der Generation Y in Bezug auf diese Trends und untersucht, inwiefern Work-Life-Balance-Maßnahmen eine Antwort auf diese Herausforderungen darstellen.
Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Begriffs "Work-Life-Balance" und analysiert seine einzelnen Bestandteile: Work, Life und Balance. Es wird eine umfassende Definition des Begriffs im Kontext der Thesis entwickelt.
Kapitel 3 untersucht die sozioökonomischen Trends, die den Bedarf an Work-Life-Balance-Maßnahmen fördern. Es werden der gesellschaftliche Wertewandel und der Fachkräftemangel als Folge des demografischen Wandels beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Generation Y als Schlüsselfaktor in diesem Zusammenhang.
Kapitel 4 bietet einen Überblick über verschiedene Work-Life-Balance-Maßnahmen, die Unternehmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ihrer Mitarbeiter einführen können. Es werden sowohl primäre Maßnahmen, die direkt die Erwerbsarbeit betreffen, als auch sekundäre Maßnahmen, die die finanzielle und soziale Unterstützung der Mitarbeiter verbessern, vorgestellt.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die das Verständnis deutscher Unternehmen für die Relevanz von Work-Life-Balance-Maßnahmen analysiert. Es werden drei Thesen aufgestellt und mithilfe einer quantitativen Umfrage und einem qualitativen Experteninterview überprüft.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Work-Life-Balance, Generation Y, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, sozioökonomische Trends, Personalpolitik, flexible Arbeitszeitmodelle, Telearbeit, betriebliches Gesundheitsmanagement und empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare