Examensarbeit, 2004
97 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit analysiert verschiedene Wandkonstruktionen im Holzhausbau und setzt diese in Beziehung zu den traditionellen Bauweisen aus Mauerwerk und Stahlbeton.
Die Einleitung führt in das Thema der Wandkonstruktionen im Holzhausbau ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Holzbaus in Mitteleuropa. Anschließend werden die Anforderungen an tragende Wände im Allgemeinen und speziell an Holzbauwände erläutert. Die Kapitel 3 bis 5 widmen sich den verschiedenen Holzbauwänden, wobei jeweils die Entstehung, die Arten, der Aufbau sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Konstruktionsweisen im Detail beschrieben werden. Kapitel 6 vergleicht die Holzbauwände mit Wandkonstruktionen aus Mauerwerk und Stahlbeton, wobei die verschiedenen Bauweisen hinsichtlich ihrer Eigenschaften, ihrer Nachhaltigkeit und ihrer Wirtschaftlichkeit bewertet werden. Das abschließende Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Holzbau, Wandkonstruktion, Außenwand, Massivholzbau, Fachwerkbau, Holzrahmenbau, Stahlbeton, Mauerwerk, Bauphysikalische Anforderungen, Ökologie, Ökonomie, Nachhaltigkeit, Vergleich, Bewertung, Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare