Bachelorarbeit, 2013
59 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelor-Thesis "Neuromarketing als Teil der Marketingforschung - wie Marken das Kaufverhalten beeinflussen" untersucht die Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich der Marketingforschung. Das Ziel ist es, die Auswirkungen von Marken auf das Kaufverhalten und die emotionale Reaktion von Konsumenten aus neurologischer Sicht zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema Neuromarketing und dessen Relevanz für die moderne Marketingforschung ein. Sie beleuchtet den Wandel vom rationalen Homo Oeconomicus hin zum emotionalen Konsumenten. Kapitel 2 befasst sich mit dem Motiv- und Emotionssystem, wobei das Limbische System, seine Bedeutung und die Einteilung von Konsumenten nach ihren Motivstrukturen im Fokus stehen.
Kapitel 3 analysiert die Wirkung von Marken auf den Konsumenten aus neuronaler Sicht. Es betrachtet die Beeinflussung des Kaufverhaltens durch Markenwahrnehmung, Markenwissen, Markenbeurteilung und -wahl. Darüber hinaus werden die Elemente einer starken Marke und ihre Positionierung im Markt beleuchtet.
Neuromarketing, Marketingforschung, Kaufverhalten, Markenwirkung, Emotionen, Limbische System, Limbic Map, Markenpositionierung, Markenkommunikation, Konsumentenverhalten, neurologische Erkenntnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare