Masterarbeit, 2015
106 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Corporate Social Responsibility (CSR) und der Dividendenpolitik europäischer Unternehmen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ergebnisse einer früheren Studie von Benlemlih (2014), die sich auf US-amerikanische Unternehmen konzentrierte, auf europäische Unternehmen zu übertragen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es einen signifikanten positiven Zusammenhang zwischen der Nachhaltigkeit von Unternehmen und der Höhe der ausgeschütteten Dividenden gibt. Dabei werden die verschiedenen Dimensionen des CSR-Ansatzes beleuchtet, die unterschiedlichen Theorien der Dividendenpolitik vorgestellt und die Ergebnisse der empirischen Analyse anhand einer Stichprobe europäischer Unternehmen präsentiert. Die Arbeit untersucht auch den Einfluss spezifischer CSR-Aspekte, wie beispielsweise die Existenz einer internen CSR-Kommission oder die Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten, auf die Dividendenpolitik.
Kapitel 2 beleuchtet den CSR-Ansatz und unterscheidet ihn von anderen Nachhaltigkeitskonzepten wie Corporate Citizenship und Corporate Sustainability. Es wird ein Überblick über die wichtigsten Nachhaltigkeitsbereiche und -ansätze der CSR gegeben, darunter die Verantwortungspyramide und verschiedene Corporate Social Performance-Modelle. Außerdem werden wichtige CSR-Ratings und deren Bewertungsmethodik erläutert. Kapitel 3 bietet eine umfassende Übersicht über den Stand der empirischen Forschung zum Zusammenhang zwischen CSR-Aktivitäten und dem Erfolg von Unternehmen. Dabei werden sowohl positive als auch negative Forschungsergebnisse dargestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Dividendenpolitik und den wichtigsten Theorien, die diesen Bereich erklären können. Hierbei werden die Bird-in-the-Hand-Theorie, die Signaling-Theorie, die Lebenszyklus-Theorie und die Agency-Theorie vorgestellt. Anschließend wird die Studie von Benlemlih (2014) analysiert, die den Zusammenhang zwischen CSR und der Dividendenpolitik US-amerikanischer Unternehmen untersuchte. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse einer Stichprobe europäischer Unternehmen. Die Analyse untersucht die Haupthypothese, ob es einen positiven Zusammenhang zwischen CSR und der Dividendenausschüttung gibt, sowie verschiedene Nebenhypothesen, die den Einfluss einzelner CSR-Dimensionen und spezifischer CSR-Aspekte auf die Dividendenpolitik untersuchen. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Bedeutung des CSR-Ansatzes.
Die Masterarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Corporate Social Responsibility (CSR), Dividendenpolitik, Nachhaltigkeitsratings, Stakeholder, Agency-Theorie, Lebenszyklus-Theorie, Signaling-Theorie, Bird-in-the-Hand-Theorie, empirische Analyse, Europäische Unternehmen, Nachhaltigkeitsberichte, interne CSR-Kommissionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare