Bachelorarbeit, 2013
79 Seiten, Note: 1,5
Diese Forschungsarbeit hat zum Ziel, die Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen aus der Perspektive der Bewohner und ihrer Betreuer zu untersuchen. Hierfür werden vergleichende qualitative Interviews durchgeführt und ausgewertet. Die Arbeit soll Erkenntnisse zu den subjektiven Erfahrungen, Bedürfnissen und Perspektiven der Bewohner und Betreuer auf die Lebensqualität in Wohneinrichtungen liefern.
Die Einleitung stellt das Forschungsfeld vor, erläutert die Forschungsfragen und gibt einen Überblick über die Gliederung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Bezugsrahmen, indem es verschiedene Konzepte von Lebensqualität, die Situation von Menschen mit geistiger Behinderung und die Wohnform „Wohnheim“ betrachtet. Kapitel 3 erläutert den methodischen Rahmen der Arbeit, einschließlich der Erhebungsmethode, des Interviewleitfadens und der Auswertungsmethode. Die Ergebnisse der Interviews werden in den Kapiteln 4.1 und 4.2 dargestellt und interpretiert, wobei jeweils ein Befragungstandem betrachtet wird. In Kapitel 4.3 erfolgt ein Theorieabgleich und eine Verdichtung der Ergebnisse.
Lebensqualität, geistige Behinderung, Wohneinrichtung, Inklusion, Teilhabe, qualitative Forschung, Interviews, subjektive Erfahrung, Nutzerperspektive, Betreuerperspektive, Behindertenhilfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare