Bachelorarbeit, 2011
42 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Konvergenz der Arbeitsmarktpolitiken in Deutschland und Schweden. Sie zielt darauf ab, die Veränderung der Ausprägung, Bedeutung und Gewichtung der passiven und aktiven arbeitsmarktpolitischen Instrumente in beiden Ländern zu analysieren. Die Untersuchung stellt dabei die Frage, ob sich die Arbeitsmarktpolitiken in beiden Ländern konvergent entwickeln und welche möglichen Kausalmechanismen dafür verantwortlich sind.
Im ersten Kapitel wird die Problematik der Konvergenzforschung und die methodische Vorgehensweise der Arbeit vorgestellt. Es wird die Fallauswahl begründet, der zu untersuchende Konvergenzbegriff definiert und ein theoretischer Rahmen bezüglich der Kausalmechanismen aufgestellt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der empirischen Untersuchung der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Schweden. Es werden die zentralen Instrumente und ihre Veränderung im Zeitverlauf analysiert.
Kapitel drei widmet sich der Untersuchung der Kausalmechanismen der konstatierten Konvergenz. Es werden der externe Problemdruck durch die Globalisierung, die Mechanismen transnationaler Kommunikation und die programmatische Ähnlichkeit der Regierungen Deutschlands und Schwedens beleuchtet.
Arbeitsmarktpolitik, Konvergenz, Deutschland, Schweden, Globalisierung, Transnationale Kommunikation, Wohlfahrtsstaat, Esping-Andersen, Policy-Transfer, Politische Ideologie, „Dritte Wege“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare