Examensarbeit, 2015
161 Seiten, Note: 12
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Belastungsempfinden von Lehrer_innen im Vorbereitungsdienst. Ziel ist es, anhand einer empirischen Untersuchung die individuellen Belastungserfahrungen und Bewältigungsstrategien von LiV zu erforschen und in den Kontext der wissenschaftlichen Literatur einzubetten. Die Arbeit konzentriert sich auf die spezifischen Herausforderungen des Lehrberufs, insbesondere während des Vorbereitungsdienstes, und untersucht, wie diese die Belastungserfahrungen von LiV beeinflussen.
Die Einleitung führt in das Thema der Belastungserfahrungen von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst ein und umreißt die Forschungsfrage und die methodischen Vorgehensweisen der Arbeit. Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der Belastungs- und Stressforschung vor, wobei verschiedene Modelle und Konzepte zur Erfassung und Analyse von Stressoren und Bewältigungsstrategien vorgestellt werden. Kapitel 3 beleuchtet das Berufsbild von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und schildert die allgemeinen Arbeitsanforderungen und schulorganisatorischen Bedingungen des Lehrberufs sowie die Besonderheiten des Vorbereitungsdienstes in Hessen. In Kapitel 4 werden die berufsspezifischen Belastungsfaktoren im Lehrerberuf im Detail analysiert und in verschiedene Kategorien, wie z. B. organisatorische, individuelle und systemische Faktoren, eingeteilt. Kapitel 5 beschreibt den qualitativen forschungsmethodischen Ansatz und das Erhebungsdesign der Arbeit, wobei der Fokus auf narrativen leitfadengestützten Interviews als Erhebungsinstrument liegt. Kapitel 6 dokumentiert den Forschungsprozess, einschließlich der Auswahl der Interviewpartner_innen, der Erhebung und Auswertung der Daten. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Fallstudien, wobei die individuellen Belastungserfahrungen und Bewältigungsstrategien von drei LiV anhand ihrer Interviewaussagen detailliert untersucht werden.
Lehrer_innen im Vorbereitungsdienst, Belastungsempfinden, Stress, Stressbewältigung, Berufsspezifische Belastungsfaktoren, qualitative Forschung, narrative Interviews, Fallstudien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare