Masterarbeit, 2015
127 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Rolle von Führungskräften bei der psychischen Gesunderhaltung von Mitarbeitern. Die Arbeit zielt darauf ab, die Erwartungen von Mitarbeitern an das Führungsverhalten im Kontext steigender psychischer Belastungen empirisch zu untersuchen.
Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die aktuelle Themenstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es werden die Bedeutung und Relevanz der psychischen Gesunderhaltung von Mitarbeitern im Unternehmenskontext beleuchtet sowie der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der physischen und psychischen Gesunderhaltung von Mitarbeitern im Unternehmenskontext behandelt. Es wird auf das Konzept der Salutogenese und des Kohärenzgefühls sowie auf das betriebliche Gesundheitsmanagement eingegangen. Weiterhin wird ein Überblick über die aktuelle Situation der psychischen Erkrankungen in Deutschland gegeben und das kognitive transaktionale Stressmodell als Erklärungsmodell für Stressentstehung und -bewältigung vorgestellt.
Kapitel 3 beleuchtet den wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen Führung und Mitarbeitergesundheit. Es werden verschiedene Führungsforschungstheorien vorgestellt und deren Bedeutung für die psychische Gesunderhaltung von Mitarbeitern herausgestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Erwartungen an rollenkonformes Führungsverhalten. Es werden verschiedene Führungstheorien und -modelle erläutert und die Rollentheorie als Grundlage für ein gesundes Führungsverhalten in den Fokus gerückt.
Kapitel 5 beschreibt die empirische Untersuchung zur Ermittlung der Mitarbeitererwartungen an Führungsverhalten im Kontext steigender psychischer Belastungen. Es werden die Methodik und Vorgehensweise der Untersuchung sowie die Ergebnisse der Datenanalyse präsentiert.
Im sechsten Kapitel werden sechs Bausteine einer gesunden Führung vorgestellt, die sich aus den Ergebnissen der empirischen Untersuchung ergeben. Es werden Handlungsempfehlungen für Führungskräfte formuliert, die zur Verbesserung der psychischen Gesunderhaltung von Mitarbeitern beitragen können.
Die Masterarbeit befasst sich mit den Themen Führung, Mitarbeitergesundheit, psychische Belastung, Rollentheorie, Mitarbeitererwartungen, empirische Untersuchung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Stressmodell, Führungsforschung und Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare