Bachelorarbeit, 2015
63 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der psychoanalytischen Analyse unbewusster Abwehrmechanismen in der epischen Literatur von Ingeborg Bachmann und Patrick Süskind. Das Ziel ist es, aufzuzeigen, wie diese Mechanismen in der Figurenkonstruktion beider Autoren zum Ausdruck kommen und welche Rolle sie für die Handlungsentwicklung spielen. Dabei wird die Frage nach der Bedeutung von Abwehrmechanismen für die Kompensation psychischer Konflikte und die Gestaltung der Figuren im Fokus stehen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Forschungslücke dar, die mit dieser Arbeit geschlossen werden soll. Im ersten Kapitel werden die Werke von Patrick Süskind und Ingeborg Bachmann in ihren rezeptionsgeschichtlichen und biografischen Kontexten eingeordnet. Das zweite Kapitel führt in die psychoanalytische Theorie ein und stellt relevante Abwehrmechanismen dar, die im weiteren Verlauf der Arbeit als Analyseinstrument eingesetzt werden. Das dritte Kapitel widmet sich der detaillierten Analyse der epischen Werke Bachmanns und Süskinds, indem die in den vorherigen Kapiteln dargestellten theoretischen Konzepte auf die Figurenkonstruktionen der jeweiligen Autoren angewendet werden.
Diese Arbeit befasst sich mit der psychoanalytischen Literaturanalyse, Abwehrmechanismen, Kompensation, epische Literatur, Ingeborg Bachmann, Patrick Süskind, Figurenkonstruktion, unbewusstes Verhalten, psychische Konflikte, Handlungsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare