Bachelorarbeit, 2015
54 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Standortwahl im stationären Einzelhandel und analysiert die Entwicklung relevanter Standortfaktoren im Laufe der Zeit. Sie untersucht die verschiedenen Methoden, die in der Praxis eingesetzt werden, um den geografischen Raum entsprechend seiner Standortfaktoren und dem zugrundeliegenden unternehmerischen Plan zu analysieren und bewerten zu können.
Kapitel 1: Einleitung
Das Kapitel erläutert die Problemstellung der Arbeit, die sich mit der Relevanz der Standortwahl im stationären Einzelhandel befasst. Es werden die Bedeutung des Einzelhandels in der Wirtschaft, die wachsende Bedeutung von Shopping-Centern und die Herausforderungen durch den Online-Handel beleuchtet.
Kapitel 2: Stationärer Einzelhandel
Das Kapitel definiert den Begriff "stationärer Einzelhandel" und beschreibt die verschiedenen Betriebstypen, insbesondere Einkaufszentren / Shopping-Center. Es beleuchtet die Historie dieser Betriebstypen und die Bedeutung von Agglomerationseffekten im Vergleich zur Innenstadt und zum E-Commerce.
Kapitel 3: Standortpolitik
Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Standortpolitik für den Erfolg von Einzelhandelsunternehmen. Es stellt die Standortentscheidung als langfristige Investition dar und beleuchtet die Instrumente und Ziele der Standortpolitik, wie Revitalisierung von Standorten und die Bedeutung des Nutzungs- und Branchen-Mix.
Kapitel 4: Standortfaktorenanalyse
Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse relevanter Standortfaktoren und deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Es untersucht die Präferenzen von Konsumenten und Unternehmen in Bezug auf Standortfaktoren und die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Standortwahl.
Kapitel 5: Methoden der Standortwahl
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Methoden, die in der Praxis eingesetzt werden, um Standorte zu analysieren und bewerten. Es beleuchtet die historische Entwicklung der Methoden und diskutiert deren Anwendung und Bedeutung in der heutigen Zeit.
Stationärer Einzelhandel, Standortwahl, Standortfaktoren, Standortpolitik, Shopping-Center, E-Commerce, Agglomerationseffekte, Methoden der Standortanalyse, Standortbewertung, Konsumentenpräferenzen, gesellschaftlicher Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare