Diplomarbeit, 2010
95 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit analysiert die Glaubwürdigkeit digital veränderter Bilder im Kontext der medialen Kommunikation. Sie befasst sich mit der Frage, wie die Glaubwürdigkeit digitaler Bilder im Zeitalter der digitalen Bildbearbeitung beurteilt werden kann.
Das erste Kapitel stellt die Thematik der Diplomarbeit vor und beleuchtet die Bedeutung des Bildes als Medium in der heutigen Zeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Funktionsweise von Bildmedien, während das dritte Kapitel die komplexe Thematik der Glaubwürdigkeit von Bildern im sozialen und medialen Kontext beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die Prozesse der Bildmanipulation und -fälschung, während das fünfte Kapitel verschiedene Techniken der Manipulationserkennung sowie die Möglichkeiten der Bildforensik untersucht.
Glaubwürdigkeit, digitales Bild, Bildmanipulation, Bildfälschung, Bildforensik, Metadaten, digitale Signatur, digitales Wasserzeichen, Bildverarbeitung, Bildbearbeitung, Medienwissenschaft, Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare