Bachelorarbeit, 2014
50 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Ganztagsschule für Kinder und Jugendliche. Sie analysiert die Chancen und Risiken dieser Kooperation im Hinblick auf die bildungstheoretischen Möglichkeiten beider Institutionen.
Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation der Jugendarbeit und die Entwicklung zur Ganztagsschule, die zu einem Bedarf an Zusammenarbeit führt. Im zweiten Kapitel wird der Bildungsbegriff erklärt und in verschiedene Ebenen (formal, non-formal, informal) differenziert. Kapitel 3 befasst sich mit der Funktion und Kritik an der Ganztagsschule sowie deren Entwicklung. Kapitel 4 beleuchtet die Akteure, Methoden und Ziele der Jugendarbeit und deren Beitrag zur Bildung. Das fünfte Kapitel entwickelt den Kooperationsgedanken und analysiert Chancen und Schwierigkeiten. Abschließend werden in Kapitel 6 Optimierungsempfehlungen für die Kooperation von Jugendarbeit und Ganztagsschule aufgezeigt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Jugendarbeit, Ganztagsschule, Kooperation, Bildung, Bildungsdimensionen, Chancen und Risiken, Optimierungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare