Masterarbeit, 2012
66 Seiten
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten der Sprachförderung von Migrantinnen im fachlichen, berufsbezogenen Unterricht anhand des Beispiels vom Lehrgang Pflegehelferin SRK. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen der sprachlichen Integration von Migrantinnen in die berufliche Weiterbildung aufzuzeigen und geeignete didaktische Strategien zur Unterstützung ihrer kommunikativen Kompetenzentwicklung zu identifizieren.
Das erste Kapitel führt mit einer Anekdote aus der Praxis der Autorin in den Lehrgang Pflegehelferin SRK ein und stellt die Problematik der mangelnden Sprachkompetenz von Migrantinnen in diesem Kontext dar. Das zweite Kapitel beschreibt den Lehrgang Pflegehelferin SRK, seine Organisation und die Zielgruppe, wobei der Fokus auf die Teilnehmerinnen mit Migrationshintergrund liegt. Kapitel 3 widmet sich den Migrantinnen im Lehrgang und zeichnet ein Bild der individuellen Lebensgeschichten und Herausforderungen, denen sie im Rahmen der beruflichen Weiterbildung gegenüberstehen. Kapitel 4 beleuchtet die Folgen mangelnder Sprachkompetenz für Migrantinnen in Bezug auf Ausbildung, Weiterbildung und soziale Beziehungen. Das fünfte Kapitel erörtert verschiedene Möglichkeiten der Sprachförderung im berufsbildenden Fachunterricht und beleuchtet den Zusammenhang zwischen dem Konzept der Lernersprache, der Entstehung des Sprachbewusstseins und dem Sprachenlernen aus konstruktivistischer Sichtweise. Schliesslich werden verschiedene didaktische Strategien vorgestellt, die die sprachliche Entwicklung der Migrantinnen unterstützen und ihre Integration in den Fachunterricht fördern sollen.
Sprachförderung, Migrantinnen, Pflegehelferin SRK, Sprachkompetenz, Berufliche Weiterbildung, Didaktik, Lernersprache, Sprachbewusstsein, Konstruktivismus, Interkulturelle Kompetenz, Kommunikative Kompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare