Bachelorarbeit, 2011
53 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Erfolgsbeurteilung von Geschäftsbereichen unter Verwendung des Cash Value Added (CVA) und des Shareholder Value Added (SVA). Ziel der Arbeit ist es, die Eignung dieser beiden Erfolgsgrößen für die Erfolgsbeurteilung von Geschäftsbereichen zu untersuchen und zu bewerten. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung der beiden Konzepte betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Untersuchung darstellt. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Erfolgsbeurteilung von Geschäftsbereichen erläutert, wobei insbesondere die Definition des Begriffs "Geschäftsbereich" und die Einordnung der Erfolgsbeurteilung in den Kontext des Controllings im Vordergrund stehen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Anforderungen an die Erfolgsbeurteilung. Dabei werden die Kriterien Entscheidungsrelevanz, Kontrollrelevanz (inklusive Anreizverträglichkeit und Kommunikationsfähigkeit), Wirtschaftlichkeit sowie zusätzliche Anforderungen an ein Beteiligungscontrolling betrachtet.
Im vierten Kapitel werden die traditionellen Erfolgsgrößen, wie der Periodenerfolg und Renditekennzahlen (ROI und ROE), hinsichtlich ihrer Eignung für die Erfolgsbeurteilung von Geschäftsbereichen untersucht. Die Stärken und Schwächen dieser Größen werden dabei kritisch beleuchtet.
Kapitel 5 widmet sich der Eignung von CVA und SVA für die Erfolgsbeurteilung. Die jeweiligen Konzepte werden detailliert erläutert und anhand von Beispielen illustriert. Dabei werden auch die Kapitalkosten als wichtiger Faktor bei der Erfolgsbeurteilung betrachtet.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Erfolgsbeurteilung, Geschäftsbereich, CVA, SVA, Kapitalkosten, Beteiligungscontrolling, traditionelle Erfolgsgrößen, Entscheidungsrelevanz, Kontrollrelevanz, Anreizverträglichkeit, Kommunikationsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die Arbeit soll den Leser mit den wichtigsten Konzepten und deren Anwendung in der Praxis vertraut machen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare