Bachelorarbeit, 2012
45 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Einführung in das Gebiet der logistischen Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Im Zentrum der Analyse stehen praxisrelevante Kennzahlen und Kennzahlensysteme zur Steuerung der betrieblichen Logistikfunktion. Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz von Kennzahlen im Logistikcontrolling aufzuzeigen und ein umfassendes Verständnis für die Anwendung von Kennzahlen in der Logistik zu vermitteln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Logistikkennzahlen in der heutigen Unternehmenspraxis beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Kennzahlen erörtert, darunter Definition, Charakteristik, Funktionen und Bedeutung sowie die Vorgehensweise einer kennzahlenbasierten Steuerung. Das dritte Kapitel widmet sich der Definition, Bedeutung und Funktionen von Kennzahlensystemen sowie den Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung. Kapitel vier ordnet die Kennzahlenanalyse in das Logistikcontrolling einer Organisation ein und skizziert die Aufgaben des Logistikcontrollings. Im fünften Kapitel werden wichtige Kennzahlen aus den Bereichen Beschaffung, Materialwirtschaft, Produktion und Distribution vorgestellt und analysiert. Kapitel sechs geht auf drei bekannte Logistikkennzahlensysteme ein, darunter die Systeme von Schulte, Reichmann und Weber, und erläutert ihre Stärken und Schwächen. Abschließend wird das Balanced Scorecard Modell als relevantes Instrument zur Steuerung von Unternehmensprozessen vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Logistikkennzahlen, Kennzahlensysteme, Logistikcontrolling, Beschaffung, Materialwirtschaft, Produktion, Distribution, Balanced Scorecard. Dabei werden wichtige Konzepte wie die Gesamtumschlagshäufigkeit, Gesamtlogistikkosten, Lieferbereitschaftsgrad, Beschaffungskosten, Reklamationsquote, Lagerbestand, Transportkosten, Distributionskostenquote, Just in Time (JIT), Just in Sequence (JIS) sowie die Kennzahlensysteme von Schulte, Reichmann und Weber beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Kennzahlen zur Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse und betrachtet die Herausforderungen bei der Entwicklung und Anwendung von Kennzahlensystemen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare