Masterarbeit, 2014
131 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Analyse von Requirement Engineering & Management als Instrument zur Optimierung und Steuerung von Projekten im Anlagenbau der Automobilindustrie. Die Arbeit untersucht die Rolle und Bedeutung von RE&M im gesamten Projektlebenszyklus, von der Angebotsphase bis hin zur Nutzungsphase der Anlage. Darüber hinaus werden die Vorteile und Herausforderungen der Implementierung von RE&M in Unternehmen des Anlagenbaus beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen und den theoretischen Hintergrund des Themas, indem es die Besonderheiten der Automobilindustrie und den Projektlebenszyklus im Anlagenbau erläutert. Kapitel 3 analysiert die konkrete Anwendung von RE&M im Anlagenbau der Automobilindustrie, wobei die Unterstützung von Prozessen wie Risikomanagement, Änderungsmanagement und Kostenreduktion im Vordergrund steht. Schließlich diskutiert Kapitel 4 die Implementierung von RE&M in Unternehmen und die Auswahl geeigneter Werkzeuge.
Requirement Engineering & Management, Anlagenbau, Automobilindustrie, Projektlebenszyklus, Risikomanagement, Änderungsmanagement, Kostenreduktion, Qualitätssicherung, Implementierung, Werkzeugauswahl
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare