Masterarbeit, 2015
60 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Masterarbeit befasst sich mit den rechtlichen Maßnahmen der Rückgewinnungshilfe aus der Sicht des geschädigten Unternehmens. Der Fokus liegt auf der Darstellung der gesetzlichen Regelungen und ihrer Anwendung in der Praxis. Ziel ist es, Unternehmen mit anwaltlicher Hilfe die Rückgewinnungshilfe so einzusetzen, dass der durch den Straftäter erlangte Vorteil wieder entzogen wird.
Die Arbeit behandelt die wichtigsten Aspekte der Rückgewinnungshilfe im Strafprozessrecht. Schwerpunkte sind dabei das Bruttoprinzip, die Sicherstellung von Vermögenswerten, der dingliche Arrest, der Zugriff des Geschädigten auf sichergestelltes Vermögen und die rechtlichen Möglichkeiten des Geschädigten bei unterlassener Rückgewinnungshilfe. Weiterhin werden Aspekte der Insolvenz und der gesamtschuldnerischen Haftung im Kontext der Rückgewinnungshilfe beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare