Diplomarbeit, 2013
64 Seiten, Note: gut
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Anwendung von psychosozialer Kunsttherapie im Kontext der psychosozialen Betreuung von Kindern in einer Erziehungsfachstelle. Die Arbeit befasst sich mit der Integration von humanistischen und anthroposophischen Ansätzen in die kunsttherapeutische Praxis und beleuchtet die Möglichkeiten der individuellen Förderung und Entwicklung von Kindern, die aufgrund unterschiedlicher Belastungsfaktoren in einem stationären Setting betreut werden.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Erziehungsfachstelle, ihrer Arbeitsweise und dem Klientel. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der humanistischen Psychologie und der Anthroposophie im Kontext der Kunsttherapie erörtert.
Kapitel III beleuchtet den kunsttherapeutischen Ansatz der Autorin, der sich sowohl auf personzentrierte, lösungsorientierte Prinzipien als auch auf anthroposophische Ansätze stützt. Kapitel IV widmet sich dem kunstpädagogischen und heilpädagogischen Ansatz, der für das kunsttherapeutische Beratungskonzept genutzt wird.
In Kapitel V werden humanistische Arbeitsweisen in der Kunsttherapie vorgestellt, wobei die Methode der Emotionsbilder im Mittelpunkt steht. Kapitel VI widmet sich den anthroposophischen Arbeitsweisen und beschreibt die Anwendung von Filzen als therapeutisches Mittel. Kapitel VII erörtert die Verbindung zwischen Emotionsbildern und Filzbildern als kreative Prozess zur Selbstfindung und Ausdruck.
Kapitel VIII enthält detaillierte Analysen der Anamnese, der Bilder und Gegenbilder zweier Kinder, die in der Erziehungsfachstelle betreut werden. In Kapitel IX wird das kunsttherapeutische Konzept vorgestellt, welches sich auf den Übergang vom Emotionsbild zum Filzbild konzentriert.
Kapitel X beleuchtet die einzelnen Phasen des Therapieverlaufs, während Kapitel XI die therapeutischen und künstlerischen Methoden beschreibt, die im Rahmen der kunsttherapeutischen Arbeit angewendet wurden.
Psychosoziale Kunsttherapie, Erziehungsfachstelle, Kinder, humanistische Psychologie, Anthroposophie, Emotionsbilder, Filzen, Selbstfindung, Entwicklung, Förderung, Belastungsfaktoren, individuelle Bedürfnisse, kreativer Prozess, Therapieverlauf, therapeutische Methoden, künstlerische Methoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare