Diplomarbeit, 2001
63 Seiten, Note: 1,6
Diese Diplomarbeit analysiert die aktuelle Kostenstellenrechnung der Udo Weber & Co. GmbH und entwickelt ein betriebswirtschaftliches Konzept für die Gestaltung einer optimierten Kostenstellenrechnung. Ziel ist es, die Effizienz und Transparenz der Kostenrechnung zu verbessern, um fundiertere Entscheidungen im Unternehmen zu ermöglichen.
Die Diplomarbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik und die Relevanz der Kostenstellenrechnung für Bauunternehmen. Das zweite Kapitel analysiert die derzeitige Kostenstellenrechnung der Udo Weber & Co. GmbH und identifiziert bestehende Schwachstellen. Das dritte Kapitel präsentiert ein detailliertes SOLL-Konzept für eine optimierte Kostenstellenrechnung, inklusive der Entwicklung eines Kostenstellenplanes und eines Betriebsabrechnungsbogens. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Implementierung der neuen Kostenstellenrechnung und der Auswahl geeigneter Software. Im fünften Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und Empfehlungen für die Zukunft gegeben.
Kostenstellenrechnung, Bauunternehmen, Prozesskostenrechnung, Baubetriebsrechnung, Bauauftragsrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, Softwareauswahl, EDV-gestützte Kostenrechnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare