Bachelorarbeit, 2013
34 Seiten, Note: 2
Die Arbeit befasst sich mit traditionellen Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (PPS-Systemen), die in Unternehmen eingesetzt werden, um den Produktionsprozess zu optimieren. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Module und Herausforderungen von PPS-Systemen zu geben, sowie die Entwicklung von traditionellen zu modernen Systemen zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in das Thema der Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme ein und erläutert die Problemstellung sowie den Aufbau der Arbeit. In Kapitel 2 werden die Grundlagen von PPS-Systemen erläutert, einschließlich ihrer Definition, Ziele, Entwicklung und Rahmenbedingungen. Kapitel 3 stellt die Module der Planung und Steuerung innerhalb von PPS-Systemen vor. In Kapitel 4 werden PPS-Systeme kritisch betrachtet, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Systeme und deren Vor- und Nachteile analysiert werden.
Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme (PPS), traditionelle PPS-Systeme, moderne PPS-Systeme, Materialbedarfsplanung (MRP), Manufacturing Resource Planning (MRP II), Expertensysteme, Fuzzy-Systeme, Umweltorientierte Produktion, Durchlaufzeit, Kapazitätsabgleich, Optimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare