Diplomarbeit, 2004
150 Seiten, Note: sehr gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Suchtprävention im Internet, insbesondere im Bereich der Tabakprävention. Sie analysiert die Nutzung des Internets als Informationsquelle und Kommunikationsplattform für professionelle und heranwachsende Nutzer.
Die Diplomarbeit beginnt mit einem Überblick über die Suchtprävention in der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Aufgaben und Interventionen des Staates, konzeptionelle Grundlagen und die verschiedenen Präventionsstufen im Bereich der legalen Drogen beleuchtet werden. Des Weiteren wird die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen sowie die beteiligten Institutionen vorgestellt.
In Kapitel 2 wird die Rolle von Medien in der Suchtprävention thematisiert. Die Arbeit analysiert die beteiligten Medien, die Bedeutung der Gesundheitskommunikation im Kontext der Suchtprävention und stellt die involvierten Institutionen vor. Ein Vergleich mit der Schweiz und ihrer Nutzung des Internets in der Tabakprävention rundet dieses Kapitel ab.
Kapitel 3 widmet sich dem Beispiel der Tabakprävention. Es werden die medizinischen Aspekte des Rauchens, Zahlen und Fakten zum Tabakkonsum, die Rolle der Wirtschaft, politische Aspekte und Gesetzesgrundlagen sowie das Passivrauchen behandelt. Darüber hinaus werden spezielle Argumente von jugendlichen Rauchern und Nichtrauchern beleuchtet.
In Kapitel 4 wird die Entwicklung einer Website für die Tabakprävention im Detail beschrieben. Es werden die Nutzung des Internets durch Kinder und Jugendliche, die Möglichkeiten für professionelle Präventionsarbeit im Internet sowie eine Marktanalyse zur Tabakprävention im Internet betrachtet. Die Arbeit stellt auch die Angebotspalette für die Entwicklung der Website „Ich rauche und will aufhören“ vor.
Suchtprävention, Internet, Tabakprävention, Gesundheitskommunikation, Kinder und Jugendliche, Professionelle, Website, Marktanalyse, Angebotspalette, Mediennutzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare