Bachelorarbeit, 2015
40 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert den Roman „Die sieben Tage des Menschen“ (Ayyām al-insan al-sab'a) des ägyptischen Autors 'Abd al-Ḥakīm Qāsim, um die narratologische Darstellung des Religiösen in seiner literarischen Arbeit zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung der Schnittstelle zwischen Literatur und Religion, insbesondere im Kontext sufisch-muslimischer Motive, Figuren, Praxen und Erzählarten.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Motivation des Autors, sich mit dem Roman „Die sieben Tage des Menschen“ zu beschäftigen. Der Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Literatur und Religion sowie der Bedeutung des Religiösen in Qāsims Werk.
Dieses Kapitel bietet einen Kontext für die Analyse des Romans. Es beleuchtet den zeithistorischen Hintergrund Ägyptens in den 1960er Jahren, insbesondere die Regierungszeit von Ġamāl 'Abd an-Nāṣir und die soziopolitischen Rahmenbedingungen. Der Einfluss dieser Zeit auf die ägyptische Literatur und das Schaffen von 'Abd al-Ḥakīm Qāsim wird hervorgehoben.
Kapitel 3 bietet eine umfassende Analyse des Romans „Die sieben Tage des Menschen“. Es beleuchtet die wichtigsten Figuren, Handlungselemente, Themen und Motiven des Romans. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der religiösen Aspekte, der narrativen Struktur und der Sprache des Romans.
Dieses Kapitel befasst sich mit der narratologischen Darstellung des Religiösen im Roman. Es analysiert die Verwendung von sufisch-muslimischen Motiven, Figuren und Praxen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Dikr's als Mittel der narratologischen Darstellung und der Beziehung zwischen fiktionaler Rede und faktueller Welt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen 'Abd al-Hakim Qāsim, 'Ayyām al-insan al-sab'a, Sufismus, Dikr, narratologische Darstellung, religiöse Rede, ägyptische Literatur, 1960er Jahre, Zeitgeschichte Ägyptens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare