Diplomarbeit, 2001
97 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht das Stadtmarketing der Stadt Deggendorf. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Stadtmarketings zu beleuchten und diese anhand praktischer Kooperationen in der Stadtentwicklungspolitik Deggendorfs zu analysieren. Die Arbeit betrachtet dabei verschiedene Aspekte des Stadtmarketingprozesses, von der Konzeptphase bis zur Umsetzung.
Einführung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beschreibt die Ausgangssituation der Stadt Deggendorf, indem sie die Rahmenbedingungen und die relevanten Problemfelder beleuchtet, die den Anlass für die Untersuchung des Stadtmarketings bilden. Diese Einleitung dient als Grundlage für die nachfolgende detaillierte Analyse des Stadtmarketings in Deggendorf und dessen theoretischer Fundamente.
Grundlagen des Stadtmarketings: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen des Stadtmarketings dar. Es definiert den Begriff, untersucht die Notwendigkeit von Stadtmarketingmaßnahmen im Kontext von Globalisierung, Strukturwandel und veränderten gesellschaftlichen Werten, und beschreibt verschiedene Teilbereiche wie Standort-, Tourismus- und Innenstadtmarketing. Besonderes Augenmerk liegt auf der Philosophie des Stadtmarketings, den Zielen und Strategien, sowie den Herausforderungen und Risiken, die mit der Umsetzung verbunden sind, inklusive der Schwierigkeiten der Evaluation. Das Kapitel dient als fundierte Basis für die spätere Analyse des Fallbeispiels Deggendorf.
Am Stadtmarketing beteiligte und deren Organisationsformen: Dieses Kapitel identifiziert die verschiedenen Akteure, die am Stadtmarketingprozess beteiligt sind, und analysiert die verschiedenen Organisationsformen, wie Stadtverwaltung, Vereine, GmbHs und Arbeitskreise. Es beleuchtet die Rolle jeder dieser Gruppen und deren Beitrag zum Gesamterfolg des Stadtmarketings. Die Untersuchung der verschiedenen Organisationsstrukturen liefert wichtige Einblicke in die Praxis des Stadtmarketings und dessen Herausforderungen in Bezug auf Zusammenarbeit und Koordination.
Der Stadtmarketingprozess: Dieses Kapitel beschreibt den Stadtmarketingprozess in seinen Phasen: Konzeptphase (Analyse, Zielformulierung), Konkretisierungsphase (Strategieentwicklung, City-Identity) und Realisierungsphase (Detailplanung, Umsetzung, Kontrolle, Fortschreibung). Es analysiert die einzelnen Schritte detailliert und zeigt auf, wie in Deggendorf die einzelnen Handlungsfelder (Einzelhandel, Tourismus, Verwaltung, Internet) im Stadtmarketingprozess integriert sind. Der Fokus liegt auf der strukturierten und systematischen Vorgehensweise, die für einen erfolgreichen Stadtmarketingprozess unerlässlich ist.
Stadtmarketing, Stadtentwicklung, Deggendorf, Kooperationen, Analyse, Strategie, Zielgruppen, Akteure, Organisationsformen, Marketingprozess, Konzeptphase, Realisierungsphase, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren.
Die Diplomarbeit analysiert das Stadtmarketing der Stadt Deggendorf. Sie untersucht sowohl die theoretischen Grundlagen des Stadtmarketings als auch die praktische Umsetzung in Deggendorf, unter Berücksichtigung der Kooperationen in der Stadtentwicklungspolitik.
Die Arbeit deckt verschiedene Aspekte des Stadtmarketingprozesses ab, von der Konzeption und Analysephase über die Strategieentwicklung und Zielgruppendefinition bis hin zur Realisierung, Umsetzung und Erfolgskontrolle. Dabei werden auch die beteiligten Akteure und deren Organisationsformen beleuchtet.
Die Arbeit legt die theoretischen Grundlagen des Stadtmarketings dar, einschließlich Definition, Notwendigkeit (im Kontext von Globalisierung, Strukturwandel etc.), Teilbereiche (Standort-, Tourismus-, Innenstadtmarketing etc.), Philosophie, Ziele, Strategien und Herausforderungen der Umsetzung sowie Schwierigkeiten bei der Evaluation.
Die Arbeit identifiziert und analysiert die verschiedenen Akteure, die am Stadtmarketingprozess in Deggendorf beteiligt sind, sowie deren Organisationsformen, wie die Stadtverwaltung, Vereine, GmbHs und Arbeitskreise. Die Rolle jeder Gruppe und deren Beitrag zum Erfolg des Stadtmarketings werden untersucht.
Der Stadtmarketingprozess wird in drei Phasen unterteilt: Konzeptphase (mit Analyse und Zielformulierung), Konkretisierungsphase (mit Strategieentwicklung und City-Identity) und Realisierungsphase (mit Detailplanung, Umsetzung, Kontrolle und Fortschreibung). Die Arbeit zeigt, wie die verschiedenen Handlungsfelder (Einzelhandel, Tourismus, Verwaltung, Internet) in diesen Prozess integriert sind.
Die Arbeit untersucht die Handlungsfelder Einzelhandel (Deggendorf als Einkaufsstadt), Tourismus (Deggendorf als Seminar- und Tagungsstandort), Verwaltung und den Einsatz des Internets im Rahmen des Stadtmarketings von Deggendorf.
Die Zielsetzung der Diplomarbeit besteht darin, die theoretischen Grundlagen des Stadtmarketings zu beleuchten und diese anhand praktischer Kooperationen in der Stadtentwicklungspolitik Deggendorfs zu analysieren. Es soll ein umfassendes Verständnis des Stadtmarketingprozesses in Deggendorf geschaffen werden.
Schlüsselwörter sind: Stadtmarketing, Stadtentwicklung, Deggendorf, Kooperationen, Analyse, Strategie, Zielgruppen, Akteure, Organisationsformen, Marketingprozess, Konzeptphase, Realisierungsphase, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren.
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel: Einführung, Grundlagen des Stadtmarketings, Beteiligte Akteure und deren Organisationsformen, sowie Der Stadtmarketingprozess.
Die Arbeit enthält ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, das alle Kapitel und Unterkapitel auflistet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare