Diplomarbeit, 2002
47 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Personalentwicklung und analysiert verschiedene Instrumente der Personalentwicklung sowie deren Evaluierung im Hinblick auf menschliches Verhalten und Potenziale. Das Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Bedeutung, die Anwendung und die Herausforderungen der Personalentwicklung in Unternehmen zu geben.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Personalentwicklung im Kontext der heutigen Arbeitswelt heraus und führt in die verschiedenen Themenbereiche der Diplomarbeit ein. Anschließend wird die Unternehmenskultur, ihre Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens und die Herausforderung der Werteorientierung im Wandel beleuchtet. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Inhalten und der Planung der Personalentwicklung, der Bedeutung der Personalentwicklung als Bestandteil der Organisationsentwicklung und mit neuen methodischen Ansätzen der Personalentwicklung, wie beispielsweise dem Brain-Dominance-Konzept und dem Workshop-Format. Es werden wichtige Kompetenzen für Mitarbeiter und Führungskräfte in der heutigen Zeit wie Fach-, Sozial- und Methodenkompetenzen erläutert. Die Diplomarbeit beleuchtet den Einfluss der Personalentwicklung auf die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter und die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und Flexibilität in der „Lernenden Organisation“. In diesem Zusammenhang werden wichtige Personalentwicklungsinstrumente wie das Mitarbeiterjahresgespräch, Zielvereinbarungen, Förderprogramme und Integrationsprogramme für neue Mitarbeiter vorgestellt. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Evaluierung von Personalentwicklungsmaßnahmen im Hinblick auf menschliches Verhalten. Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Evaluierungsprozess, der Selbstevaluierung und den Herausforderungen, die sich aus der Bewertung von Lernerfolgen ergeben. Die Bedeutung von Flexibilität, Neuorganisation und dem Ziel der Entwicklung motivierter und lernfähiger Mitarbeiter wird hervorgehoben.
Personalentwicklung, Unternehmenskultur, Werte, Kompetenzen, Mitarbeiterjahresgespräch, Zielvereinbarung, Förderprogramme, Evaluierung, menschliches Verhalten, Lernende Organisation, Flexibilität, Neuorganisation, Motivation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare