Masterarbeit, 2011
124 Seiten, Note: 2.1
Diese Masterarbeit untersucht die Probleme, die auftreten, wenn das gesellschaftlich und historisch gewachsene deutsche Polizei-Selbstverständnis mit afghanischen sowie weiteren internationalen Auffassungen über polizeiliches Arbeiten und deren Rolle in der Gesellschaft konfrontiert wird. Im Speziellen wird analysiert, welche Schwierigkeiten bei der Übertragung des deutschen Polizei-Selbstverständnisses auf die afghanische Kultur bestehen, wie polizeiliches Arbeiten im afghanischen Kontext tatsächlich aussieht und ob sich die afghanische Polizeirole in der Zusammenarbeit mit der Deutschen Polizei widerspiegelt.
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen: Internationale Polizeimission, Afghanistan, Deutsche Polizei, Polizei-Selbstverständnis, Interkulturelle Kommunikation, Kulturen, Werte und Normen, Transferleistungen, Migranten, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen deutschen und afghanischen Polizeikräften im Kontext der internationalen Polizeimission in Afghanistan und die Auswirkungen des Auslandseinsatzes auf das Polizei-Selbstverständnis deutscher Beamter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare