Bachelorarbeit, 2014
65 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Akzeptanz von Pflegerobotern im häuslichen Umfeld durch das mobile Pflege- und Betreuungspersonal. Aufgrund des zunehmenden Personalmangels im Pflegebereich stellt die Pflegerobotik eine potenzielle Lösung dar, um die Herausforderungen der demografischen Veränderungen zu bewältigen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Akzeptanz von Pflegerobotern durch das mobile Pflegepersonal zu untersuchen und zu analysieren, welche Faktoren die Akzeptanz beeinflussen.
Die Einleitung führt in das Thema der Pflegerobotik im häuslichen Umfeld ein und beleuchtet die aktuelle Ausgangssituation im Pflegebereich. Das Kapitel "Problemstellung" definiert die Herausforderungen, denen sich das Pflege- und Betreuungspersonal aufgrund der demografischen Veränderungen gegenübersieht. Der Begriff "Akzeptanz" wird im dritten Kapitel definiert und in Bezug auf Pflegeroboter und das mobile Pflege- und Betreuungspersonal abgegrenzt. Kapitel 4 befasst sich mit dem aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand der Pflegerobotik, wobei die Rolle der Pflegeroboter als Dienstleister und die Aspekte der Mensch-Robotik-Interaktion im Vordergrund stehen. Im fünften Kapitel werden die Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Pflegerobotern analysiert, einschließlich technischer, soziologischer, psychologischer, organisatorischer, ethischer und ökonomischer Aspekte. Das sechste Kapitel befasst sich mit der empirischen Untersuchung der Akzeptanz von Pflegerobotern. Die Arbeit wird im siebten Kapitel zusammengefasst und mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Pflegerobotik abgerundet.
Pflegerobotik, Akzeptanz, mobiles Pflege- und Betreuungspersonal, häusliches Umfeld, Mensch-Robotik-Interaktion, Einflussfaktoren, Demografischer Wandel, interdisziplinäre Forschung, Unterstützungssysteme, Dienstleister, Potenzial, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare