Bachelorarbeit, 2013
41 Seiten, Note: 3
Die Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, das Phänomen Fußball am Beispiel des SC Hof am Leithaberge aus einer empirischen Perspektive zu beleuchten. Dabei steht die Erforschung des Einflusses von Fußball auf die soziale Interaktion und Identitätsbildung im Fokus. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Fußballs als gesellschaftlichen Faktor, der Emotionen und Identitäten prägt.
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar. Sie führt den Leser in das Thema ein, erläutert den persönlichen Zugang des Autors und die Forschungsfrage. Der Kontext-Kapitel beleuchtet das Phänomen Fußball im Allgemeinen und insbesondere in Niederösterreich. Die Beschreibung des SC Hof am Leithaberge bildet den Schwerpunkt des Kapitels. Kapitel 3 widmet sich den theoretischen Grundlagen der Arbeit. Die Methoden-Kapitel beschreibt die angewandten Forschungsmethoden wie teilnehmende Beobachtung, Feldforschungsnotizen und qualitative Interviews. Die Analyse und Ergebnisse-Kapitel beleuchtet die Charakterisierung der InterviewpartnerInnen und die Ergebnisse der Forschung.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Fußball, Identität, soziale Interaktion, Emotion, Gesellschaft, Kultur- und Sozialanthropologie, empirische Forschung, teilnehmende Beobachtung, qualitative Interviews und SC Hof am Leithaberge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare