Masterarbeit, 2015
84 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht den soziokulturellen Wandel im modernen Ägypten. Ziel ist es, wichtige Einflussfaktoren dieses Wandels zu identifizieren und zu analysieren, um ein besseres Verständnis für die komplexen Prozesse zu entwickeln, die das soziale und kulturelle Leben Ägyptens prägen. Die Arbeit dient als Beitrag zu einem erfolgreichen Kulturdialog, indem sie Einblicke in die ägyptische Kultur, Familien- und Gesellschaftsstrukturen bietet.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein. Sie beschreibt die Themenwahl, den Aufbau der Arbeit, die Problem- und Fragestellung, das Ziel der Arbeit, den Forschungsstand, den Forschungsgegenstand sowie die methodische Herangehensweise. Es wird die These vertreten, dass das rasante demografische Wachstum Ägyptens einen großen Einfluss auf räumliche Veränderungen und die Familien- und Gesellschaftsstrukturen hat. Das Kapitel dient als Orientierung und Hinführung zur zentralen Fragestellung des soziokulturellen Wandels in Ägypten.
2. Aktuelle Fakten und Daten über Ägypten: Dieses Kapitel präsentiert wichtige Fakten und Daten über Ägypten, welche als Grundlage für die spätere Analyse des soziokulturellen Wandels dienen. Es liefert einen Überblick über demografische, ökonomische und soziale Kennzahlen, die den Kontext für die Betrachtung des Wandels liefern.
3. Zum Verständnis des soziokulturellen Wandels: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und der Problematik der Begriffe "Kultur" und "Wandel", insbesondere im Hinblick auf ihre Übersetzung ins Arabische. Es beleuchtet die Schwierigkeiten, die bei der Analyse und Interpretation kultureller Prozesse auftreten können und legt die theoretischen Grundlagen für die weitere Analyse.
4. Externe Faktoren des soziokulturellen Wandels: Dieses Kapitel analysiert externe Faktoren, die den soziokulturellen Wandel in Ägypten beeinflusst haben. Es untersucht den Einfluss von Fremdherrschaften (Napoleon, Mohammed Ali, britische Kolonialmacht) und den Einfluss deutscher Bildungsinstitutionen und des Tourismus auf die ägyptische Kultur und Identität. Der Fokus liegt auf der Gestaltung des kulturellen Lebens durch diese externen Kräfte.
5. Interne Faktoren des soziokulturellen Wandels in Ägypten: Das Kapitel behandelt interne Faktoren des soziokulturellen Wandels, wobei der Zusammenhang zwischen Verstädterung, Binnenwanderung und dem Wandel der Stadt- und Dorfkultur im Mittelpunkt steht. Es analysiert die Auswirkungen dieser Prozesse auf die Familienstrukturen, die Gesellschaftsordnung und die kulturelle Identität Ägyptens. Die politische Revolution von 2011 und deren Folgen werden ebenfalls betrachtet.
Soziokultureller Wandel, Ägypten, Kultur, Wandel, Verstädterung, Binnenwanderung, Fremdherrschaften, Kolonialismus, Tourismus, Bildungsinstitutionen, Revolution 2011, Familienstrukturen, Gesellschaftsstrukturen, Identität.
Die Masterarbeit untersucht den soziokulturellen Wandel im modernen Ägypten. Sie identifiziert und analysiert wichtige Einflussfaktoren dieses Wandels, um ein besseres Verständnis der komplexen Prozesse zu entwickeln, die das soziale und kulturelle Leben Ägyptens prägen. Ein Ziel ist es, einen Beitrag zu einem erfolgreichen Kulturdialog zu leisten.
Die Arbeit behandelt sowohl externe als auch interne Faktoren des soziokulturellen Wandels. Zu den externen Faktoren gehören Fremdherrschaften (Napoleon, Mohammed Ali, britische Kolonialmacht), der Einfluss internationaler Bildungsinstitutionen (am Beispiel Deutschlands) und der Tourismus. Interne Faktoren umfassen Verstädterung, Binnenwanderung und die politische Revolution von 2011. Die Arbeit beleuchtet auch die Problematik der Begriffe "Kultur" und "Wandel" im ägyptischen Kontext.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, aktuelle Fakten und Daten über Ägypten, Verständnis des soziokulturellen Wandels, externe Faktoren des soziokulturellen Wandels, interne Faktoren des soziokulturellen Wandels und Fazit. Die Einleitung beschreibt die Themenwahl, den Aufbau, die Problem- und Fragestellung, das Ziel, den Forschungsstand, den Forschungsgegenstand und die methodische Herangehensweise. Die weiteren Kapitel behandeln die jeweiligen Themen im Detail.
Die Masterarbeit beschreibt die methodische Herangehensweise in der Einleitung. Die genaue Methodik wird im Text erläutert, jedoch sind die Details im gegebenen Vorschautext nicht vollständig enthalten.
Schlüsselwörter sind: Soziokultureller Wandel, Ägypten, Kultur, Wandel, Verstädterung, Binnenwanderung, Fremdherrschaften, Kolonialismus, Tourismus, Bildungsinstitutionen, Revolution 2011, Familienstrukturen, Gesellschaftsstrukturen, Identität.
Die Arbeit vertritt die These, dass das rasante demografische Wachstum Ägyptens einen großen Einfluss auf räumliche Veränderungen und die Familien- und Gesellschaftsstrukturen hat.
Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik, Zielsetzung, Forschungsstand und Methodik. Kapitel 2: Aktuelle Fakten und Daten über Ägypten. Kapitel 3: Definition und Problematik der Begriffe "Kultur" und "Wandel". Kapitel 4: Analyse externer Faktoren wie Fremdherrschaften und Tourismus. Kapitel 5: Analyse interner Faktoren wie Verstädterung und Binnenwanderung, sowie die Rolle der Revolution von 2011. Kapitel 6: Fazit.
Die Revolution von 2011 und ihre Folgen werden als wichtiger interner Faktor des soziokulturellen Wandels in Ägypten analysiert, insbesondere im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Familienstrukturen, die Gesellschaftsordnung und die kulturelle Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare