Examensarbeit, 2003
118 Seiten, Note: gut
Die Arbeit widmet sich der Thematik der Freien Schulen in Deutschland und untersucht deren Bedeutung im Kontext der Bildungsmisere. Die Autorin analysiert die Merkmale, die historische Entwicklung und die rechtliche Stellung dieser Schulformen, beleuchtet verschiedene Konzepte und untersucht im Detail die Montessori-Schule Langenhagen als Beispiel einer außergewöhnlichen Freien Schule. Ziel ist es, aufzuzeigen, welche Impulse freie Schulen für das staatliche Schulwesen bieten können und welche Herausforderungen sich stellen.
Schulen in freier Trägerschaft, Montessorischule, pädagogisches Konzept, Bildungsmisere, staatliche Schule, Impulsgeber, Unterrichtsmethoden, Rechtsstellung, Finanzierung, Vielfalt, Hochbegabung, Montessori-Material
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare