Bachelorarbeit, 2011
56 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Eignung der Balanced Scorecard als strategisches Steuerungsinstrument im Personalmanagement, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Studie analysiert den Einsatz der Balanced Scorecard im Personalmanagement, die Herausforderungen und Vorteile ihrer Implementierung in KMU sowie die besonderen Anforderungen an die Gestaltung und Anwendung in diesem Kontext.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 bietet eine umfassende Darstellung der relevanten Grundlagen, darunter die Definition und Bedeutung von KMU, Personalmanagement und der Balanced Scorecard. In Kapitel 3 wird die Einbindung des Personalmanagements in die Balanced Scorecard und die Entwicklung einer spezifischen HR-Balanced Scorecard untersucht. Kapitel 4 analysiert die Eignung der Balanced Scorecard als strategisches Steuerungsinstrument für das Personalmanagement in KMU, indem die besonderen Herausforderungen und Vorteile im Kontext von KMU betrachtet werden.
Balanced Scorecard, Personalmanagement, KMU, strategische Steuerung, Anreizsysteme, Zielvereinbarungssysteme, HR-Balanced Scorecard, Implementierung, Herausforderungen, Vorteile.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare