Bachelorarbeit, 2015
39 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Selbstverletzung und zielt darauf ab, dieses komplexes Verhalten zu beleuchten und ein besseres Verständnis für die Betroffenen zu schaffen. Die Arbeit soll nicht nur die Ursachen und Funktionen von Selbstverletzung erklären, sondern auch die Notwendigkeit von sozialarbeiterischen Interventionen und Präventionsmaßnahmen verdeutlichen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Selbstverletzung, deren Ursachen, Funktionen und Handlungsmöglichkeiten. Dabei werden Begriffe wie Traumatisierung, posttraumatische Belastungsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, interpersonelle und intrapersonelle Funktionen, Präventionsarbeit und Konzeptentwicklung behandelt. Die Arbeit soll ein besseres Verständnis für die Problematik der Selbstverletzung schaffen und einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung dieser komplexen Herausforderung leisten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare