Diplomarbeit, 2015
34 Seiten, Note: 1
Die Arbeit analysiert die Novelle „Angst“ von Stefan Zweig und untersucht die darin dargestellten Emotionen sowie die möglichen Emotionen des Lesers. Dabei geht es um die Frage, ob und wie sich die Emotionen der Figuren und des Lesers überschneiden oder voneinander abweichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen der psychoanalytischen Darstellungsweise der Hauptfigur und der Textaufbaustrategie der Erzählung.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise dar. Im zweiten Kapitel werden die historischen und literarischen Hintergründe der Jahrhundertwende sowie das damalige Lebensgefühl und die literarischen Strömungen beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich den psychoanalytischen Einflüssen auf Stefan Zweigs Novelle „Angst“ und untersucht die Beziehung zwischen der psychoanalytischen Theorie und der Darstellung von Emotionen in der Novelle. Im vierten Kapitel werden verschiedene Forschungsansätze zur Analyse der Rezeptionsemotionen des Lesers vorgestellt und diskutiert. Schließlich wird im fünften Kapitel das Fazit der Arbeit präsentiert.
Stefan Zweig, Novelle Angst, Emotionen, Psychoanalyse, Rezeptionsemotionen, Figurendarstellung, Textaufbau, Literatur der Jahrhundertwende, kognitive Literaturwissenschaft, Narratologie, Evolutionspsychologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare