Bachelorarbeit, 2015
50 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit analysiert das Phänomen Burnout in der stationären Jugendhilfe. Dabei wird untersucht, welche Faktoren dazu beitragen, dass Sozialpädagogen in diesem Arbeitsfeld besonders gefährdet sind, an einem Burnout-Syndrom zu erkranken. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Perspektiven auf Burnout, inklusive des persönlichen und des sozial- und organisationspsychologischen Ansatzes. Des Weiteren wird das Stressmodell nach Lazarus angewandt, um die Entstehung von Stress in der stationären Jugendhilfe zu verstehen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Burnout in der stationären Jugendhilfe dar und beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung. Im Kapitel 3 werden die zentralen Begriffe "Phänomen", "stationäre Jugendhilfe" und "Burnout" definiert. Kapitel 4 bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung des Burnout-Syndroms. In den Kapiteln 5 bis 8 werden verschiedene Theorien und Ansätze zur Erklärung von Burnout vorgestellt, einschließlich des persönlichkeitszentrierten Ansatzes, des sozial-, arbeits- und organisationspsychologischen Ansatzes sowie des Stressmodells nach Lazarus. Kapitel 9 konzentriert sich auf die besonderen Stressfaktoren, die in der stationären Jugendhilfe auftreten, sowie auf die verfügbaren Bewältigungsressourcen.
Burnout, stationäre Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Stressfaktoren, Bewältigungsressourcen, Persönlichkeitsfaktoren, Stressmodell nach Lazarus, Arbeitsbedingungen, Lebensbewältigung, psychische Erkrankungen, Arbeitsunfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare