Bachelorarbeit, 2015
61 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Sie analysiert die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Einstellungen verschiedener Religionsgruppen zu Themen wie Ehe, Verhütung, Abtreibung und In-vitro-Fertilisation. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Familienplanungspraxis in Israel zu zeichnen und die Interaktion von staatlichen und religiösen Einflüssen in diesem Kontext zu beleuchten.
Die Einleitung liefert einen Überblick über das Thema und die Forschungsfragen der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation Israels, einschließlich seiner Verfassung, Gesundheits- und Sozialpolitik sowie der Rolle verschiedener Religionen. Kapitel 3 untersucht die rechtlichen Aspekte der Familienplanung in Israel, einschließlich der Regelungen zu Ehe, Verhütung, Abtreibung und In-vitro-Fertilisation. Darüber hinaus werden relevante statistische Daten zu Familienstrukturen, Geburtenraten, Verhütungsmethoden und Abtreibungen präsentiert.
Familienplanung, Israel, Staat, Religion, Judentum, Islam, Recht, Verhütung, Abtreibung, In-vitro-Fertilisation, Statistiken, öffentliche Meinung, gesellschaftliche Einstellungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare