Diplomarbeit, 2011
115 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Markteintrittsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen in Kasachstan. Die Arbeit nutzt den Diamantansatz von Porter, um die Wettbewerbsfähigkeit Kasachstans zu analysieren und daraus geeignete Markteintrittsstrategien abzuleiten. Der Fokus liegt auf der Identifizierung attraktiver Branchen und der Bewertung der damit verbundenen Risiken.
1 Thematik, Relevanz und Aufbau der Arbeit: Dieses einführende Kapitel beschreibt die Republik Kasachstan, ihre wirtschaftliche Bedeutung und die Motive für ein Engagement deutscher Unternehmen. Es skizziert die Zielsetzung der Arbeit und erläutert den Aufbau der folgenden Kapitel. Die Darstellung der positiven Standortfaktoren Kasachstans legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Analyse.
2 Diamantansatz der Internationalisierung von Porter: Dieses Kapitel erläutert den Diamantansatz von Porter als theoretisches Gerüst für die Analyse nationaler Wettbewerbsvorteile. Es werden die einzelnen Bestimmungsfaktoren – Faktorbedingungen, Nachfragebedingungen, verwandte und unterstützende Branchen sowie Unternehmensstrategien, Strukturen und Wettbewerb – detailliert beschrieben und deren Bedeutung für die internationale Wettbewerbsfähigkeit erläutert. Zusätzlich werden die Zusatzbedingungen Staat und Zufall beleuchtet und die Clustertheorie in den Kontext eingeordnet. Die kritische Bewertung des Modells bereitet den Boden für die Anwendung im folgenden Kapitel.
3 Erweiterte Diamantanalyse der Republik Kasachstan: Dieses Kapitel wendet den Diamantansatz auf Kasachstan an. Es analysiert detailliert die einzelnen Bestimmungsfaktoren im Kontext des Landes und bewertet deren Stärken und Schwächen. Die Analyse der Faktorbedingungen, Nachfragebedingungen, verwandter und unterstützender Branchen sowie der Unternehmensstrategien, Strukturen und des Wettbewerbs bildet den Kern dieses Kapitels. Die Betrachtung der staatlichen und zufälligen Rahmenbedingungen vervollständigt das Bild der Wettbewerbsfähigkeit Kasachstans. Die Zusammenfassung der Ergebnisse ermöglicht eine ganzheitliche Bewertung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
4 Markteintrittsstrategien für Kasachstan: Aufbauend auf der Diamantanalyse werden in diesem Kapitel verschiedene Markteintrittsstrategien für Kasachstan diskutiert, wie Auslandsniederlassungen, Tochtergesellschaften, Joint Ventures, Exportgeschäfte und Lizenzierungen. Das Kapitel untersucht zudem das länderspezifische Timing, die Finanzierung des Markteintritts und analysiert die Attraktivität verschiedener Branchen, unter anderem Bergbau, Energie, Landwirtschaft und Informationstechnologie. Die Betrachtung der Erfolgsfaktoren und der Länderrisiken rundet die Kapitelthematik ab und liefert praktische Handlungsempfehlungen.
Kasachstan, Diamantanalyse, Porter, Markteintrittsstrategien, Internationale Wettbewerbsfähigkeit, Standortfaktoren, Branchenanalyse, Länderrisiken, Internationalisierung, Wirtschaftswachstum.
Die Diplomarbeit untersucht die Markteintrittsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen in Kasachstan. Sie analysiert die Wettbewerbsfähigkeit Kasachstans mithilfe des Diamantansatzes von Porter und leitet daraus geeignete Markteintrittsstrategien ab.
Die Arbeit verwendet den Diamantansatz von Porter zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit Kasachstans. Dieser Ansatz berücksichtigt Faktorbedingungen, Nachfragebedingungen, verwandte und unterstützende Branchen sowie Unternehmensstrategien, Strukturen und Wettbewerb. Zusätzlich werden die Zusatzbedingungen Staat und Zufall und die Clustertheorie einbezogen.
Die Analyse umfasst die Standortfaktoren Kasachstans, die Attraktivität verschiedener Branchen (Bergbau, Energie, Landwirtschaft, Düngemittel, Bausektor, Tourismus, Informationstechnologie u.a.), die internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Landes und die damit verbundenen Länderrisiken.
Die Arbeit diskutiert verschiedene Markteintrittsstrategien, darunter Auslandsniederlassungen, Tochtergesellschaften, Joint Ventures, Exportgeschäfte und Lizenzierungen. Zusätzlich werden das länderspezifische Timing und die Finanzierung des Markteintritts beleuchtet.
Die Arbeit liefert eine detaillierte Analyse der Wettbewerbsfähigkeit Kasachstans basierend auf dem Diamantansatz von Porter, identifiziert attraktive Branchen für deutsche Unternehmen und empfiehlt geeignete Markteintrittsstrategien unter Berücksichtigung der jeweiligen Länderrisiken. Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte und Ergebnisse.
Schlüsselwörter sind: Kasachstan, Diamantanalyse, Porter, Markteintrittsstrategien, Internationale Wettbewerbsfähigkeit, Standortfaktoren, Branchenanalyse, Länderrisiken, Internationalisierung, Wirtschaftswachstum.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt Kasachstan, die Motive für ein Engagement und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 erläutert den Diamantansatz von Porter. Kapitel 3 wendet diesen Ansatz auf Kasachstan an. Kapitel 4 diskutiert Markteintrittsstrategien und Länderrisiken.
Diese Arbeit ist relevant für deutsche Unternehmen, die einen Markteintritt in Kasachstan planen, sowie für Wissenschaftler und Studierende, die sich mit Internationalisierung, Standortanalysen und Markteintrittsstrategien beschäftigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare