Diplomarbeit, 2016
104 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der anodalen transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) des linken dorsolateralen Präfrontalkortex (IDLPFC) auf das Verständnis und die ästhetische Erfahrung von gegenständlichen Kunstwerken. Das Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen dem IDLPFC und der Verarbeitung von ästhetischen Reizen zu beleuchten und die Rolle des IDLPFC im Prozess des Kunstverständnisses zu erforschen.
Die Schlüsselwörter dieser Diplomarbeit sind: Ästhetische Erfahrung, transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS), linker dorsolateraler Präfrontalkortex (IDLPFC), Kunstverständnis, emotionale Valenz, Neuroästhetik, gegenständliche Kunst, multimodale Wahrnehmung, neuronale Korrelate.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare