Bachelorarbeit, 2014
83 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Evaluierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse von drahtlosen Smart-Home-Systemen, die für Privathaushalte zur Steuerung elektrischer Verbraucher eingesetzt werden können. Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Ermittlung der besten Funk-Protokolle für den Einsatz in Smart-Home-Systemen unter Berücksichtigung der Kriterien Energieverbrauch, Datensicherheit, Kompatibilität, Topologie und Kosten.
Kapitel 1 stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es wird die Abgrenzung des Themas erläutert und die Gliederung der Arbeit vorgestellt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Betriebszustand Standby, wobei der Begriff definiert und die Ökodesign-Richtlinie behandelt wird. In Kapitel 3 wird das Smart-Home-Konzept vorgestellt, einschließlich der Definition, Historie, Systemarchitektur, Systemstruktur und des aktuellen Stands. Kapitel 4 behandelt die Grundlagen der Funkübertragungstechnik, wobei Frequenzbänder und die biotische Wirkung von Funkwellen erläutert werden. Kapitel 5 vergleicht verschiedene Funk-Protokolle wie ZigBee, Z-Wave, EnOcean und KNX-RF. Für jedes Protokoll werden die Signalübertragung, Topologie, Kompatibilität, Energieverbrauch, Datensicherheit und Dokumentation beschrieben. Kapitel 6 befasst sich mit der Nutzwertanalyse der Funk-Protokolle. Es werden die Kriterien der Nutzwertanalyse erläutert, eine Gewichtung der Kriterien vorgenommen und eine Auswertung der Ergebnisse durchgeführt. Kapitel 7 beinhaltet eine Marktrecherche zu Komponenten und Herstellern von Smart-Home-Systemen. Die Ergebnisse der Marktrecherche werden in diesem Kapitel ausgewertet. Kapitel 8 umfasst eine Wirtschaftlichkeitsanalyse von Smart-Home-Systemen. Es werden die Umfeldanalyse, der Standby-Verbrauch im Haushalt und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt.
Smart Home, Funk-Protokolle, Energieverbrauch, Datensicherheit, Kompatibilität, Topologie, Wirtschaftlichkeitsanalyse, ZigBee, Z-Wave, EnOcean, KNX-RF, Nutzwertanalyse, Marktrecherche, Standby-Verbrauch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare