Bachelorarbeit, 2015
47 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Netzwerken und ihrer medialen Funktionsweise. Sie untersucht, wie Medien die Entstehung, Entwicklung und Funktionsweise von Netzwerken beeinflussen. Ziel ist es, die Bedeutung von Medien für die Vernetzung von Akteuren und die Kommunikation innerhalb von Netzwerken aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im Anschluss werden die Begriffe „Vernetzung“ und „Netzwerke“ im wissenschaftlichen Kontext definiert und die Bedeutung von Medien für die Netzwerkbildung beleuchtet. Es folgt ein Kapitel zur Netzwerkgeschichte, das verschiedene Formen der Vernetzung von Menschen historisch einordnet. Im nächsten Kapitel werden Genese, Struktur und Funktionsweise von Netzwerken genauer betrachtet. Dabei werden die Entstehung strategischer Verknüpfungen, die Organisation von Akteuren in Netzwerken und die Voraussetzungen für eine funktionierende Vernetzung analysiert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Medialität von Netzwerken, wobei insbesondere die neuen Möglichkeiten des Austauschs durch das Internet im Fokus stehen. Im sechsten Kapitel werden exemplarisch vier transnationale Wissensnetzwerke der WISIONS-Initiative vorgestellt und analysiert. Diese Netzwerke dienen dazu, zu verdeutlichen, dass auch kleine Netzwerke jenseits von großen Organisationen, Unternehmen oder Verbänden einen positiven Beitrag leisten können. Die Entstehung, die Organisationsstrukturen und vor allem die mediale Kommunikationsformen der Netzwerke werden dabei im Detail betrachtet.
Im siebten Kapitel erfolgt eine umfassende Diskussion der Ergebnisse der Arbeit. Dabei werden die exemplarischen Netzwerke nochmals in den Fokus genommen und die Bedeutung von Medien für die Funktionsweise von Netzwerken zusammengefasst. Abschließend wird in einem kurzen Resümee die gesamte Arbeit zusammengefasst.
Netzwerke, Medien, Vernetzung, Kommunikation, transnationale Netzwerke, WISIONS-Initiative, Hydro Empowerment Network, RedBioLAC Netzwerk, RedBioCOL Netzwerk, Wind Empowerment Network, Mediennutzung, Internet, Wissensnetzwerke
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare