Bachelorarbeit, 2012
26 Seiten, Note: 2
Die Bachelorarbeit untersucht das Verhältnis und Verständnis von Erziehung und Bildung in der Sonder- und Heilpädagogik, insbesondere im Kontext des Werks "Pädagogik der Behinderten" von Ulrich Bleidick. Die Arbeit zielt darauf ab, Bleidicks Verständnis von Erziehung und Bildung zu analysieren und mit aktuellen Diskussionen in diesem Bereich in Verbindung zu setzen.
Das erste Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion um Erziehung und Bildung in der Sonder- und Heilpädagogik, indem es die Positionen von Strachota, Wember und Speck beleuchtet. Das zweite Kapitel stellt Ulrich Bleidick und sein Werk "Pädagogik der Behinderten" vor, wobei Bleidicks wissenschaftlicher Ansatz und sein Beitrag zum Feld der Sonderpädagogik näher betrachtet werden.
Das dritte Kapitel analysiert Bleidicks Verständnis von Erziehung und Bildung und setzt es in Beziehung zu aktuellen Diskussionen in der Sonder- und Heilpädagogik. Es wird untersucht, inwiefern sich Bleidicks Ansichten von den aktuellen Positionen unterscheiden oder ähneln.
Sonderpädagogik, Heilpädagogik, Erziehung, Bildung, Behinderung, Ulrich Bleidick, Pädagogik der Behinderten, Begriffswandel, Gender Mainstreaming, hermeneutische Literaturanalyse, aktuelle Diskussionen, Forschungsstand, Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare