Diplomarbeit, 2010
124 Seiten, Note: 1,15
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema des selbstorganisierten Lernens in der Schule und untersucht, wie die Förderung von Selbstwirksamkeitserwartung, Kooperation und Erfolgserleben bei Lehrkräften zu einer Verbesserung der Lernbedingungen für Schüler beitragen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage der Arbeit erläutert. Im ersten Kapitel werden theoretische Grundlagen gelegt, indem verschiedene Konzepte zur Lehrerbelastung, Selbstwirksamkeitserwartung, Kooperation und Erfolgserleben im Lehrerberuf vorgestellt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung der SOL-Konzeption, die als Ansatzpunkt für die Förderung der genannten Variablen bei Lehrkräften dient.
Im zweiten Kapitel werden die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit formuliert. Das dritte Kapitel widmet sich der Methodik der Untersuchung, die aus einer Pilotstudie und einer Hauptstudie besteht. Die Methoden der Datenerhebung und -auswertung werden ausführlich beschrieben.
Kapitel vier präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Die Ergebnisse der beiden Studien werden im Hinblick auf die Auswirkungen der SOL-Konzeption auf die Selbstwirksamkeitserwartung, Kooperation und Erfolgserleben der Lehrkräfte diskutiert. Abschließend werden die Ergebnisse im fünften Kapitel interpretiert und in Bezug auf die Forschungsfrage und die Hypothesen diskutiert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Selbstorganisiertes Lernen, Lehrerbelastung, Selbstwirksamkeitserwartung, Kooperation, Erfolgserleben, SOL-Konzeption, empirische Forschung, Berufsschullehrer. Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der genannten Variablen auf die Qualität des Unterrichts und untersucht die Auswirkungen des Selbstorganisierten Lernens auf die Entwicklung von Selbstwirksamkeitserwartung, Kooperation und Erfolgserleben bei Lehrkräften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare