Bachelorarbeit, 2013
90 Seiten, Note: 1,0
Ziel dieser Bachelorarbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Modellen und Theorien zur Sprachproduktion und Sprachrezeption. Sie bietet einen Überblick über verschiedene Ansätze und untersucht deren Stärken und Schwächen. Dabei wird ein Fokus auf die Lexikalisierung gelegt, wobei eine eigene Theorie zur Lexikalisierung entwickelt wird.
Die Einführung beleuchtet die Besonderheiten der menschlichen Sprache und die Relevanz der Sprachproduktion und Sprachrezeption. Es wird eine grundlegende Definition des Begriffs "Modell" gegeben und der praktische Aspekt der Modellierung von Sprachprozessen erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich methodischen Ansätzen, um Sprachproduktion und Sprachrezeption zu erforschen. Hier werden verschiedene Methoden, wie die Analyse von Versprechern, Sprechpausen, Aphasien und experimentelle Verfahren vorgestellt. Im dritten Kapitel wird die Sprachrezeption im Fokus stehen. Es erfolgt eine Klassifizierung der Theorien zur Worterkennung, zum Satzverständnis und zur Diskursrezeption. Das vierte Kapitel widmet sich der Sprachproduktion. Es erfolgt eine Klassifizierung der Theorien und eine detaillierte Analyse verschiedener Sprachproduktionsmodelle, darunter das Modell nach Garrett, Dell und Levelt. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die Lexikalisierung und erörtert das mentale Lexikon, den Prozess der Lexikalisierung und entwirft eine eigene Theorie zu diesem Thema. Der Schlussteil fasst die Ergebnisse zusammen und reflektiert die Bedeutung der vorgestellten Modelle und Theorien für das Verständnis von Sprachproduktion und Sprachrezeption.
Sprachproduktion, Sprachrezeption, Modelle, Theorien, Lexikalisierung, mentales Lexikon, Sprachproduktionsprozesse, Sprachrezeptionsprozesse, kognitive Prozesse, Psycholinguistik, Versprecher, Aphasien, Worterkennung, Satzverständnis, Diskursrezeption, kritische Auseinandersetzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare