Bachelorarbeit, 2015
71 Seiten, Note: 1,6
Die Bachelorarbeit analysiert die Entwicklung des E-Recruitings und seine Bedeutung für Studierende bei der Nebenerwerbssuche. Ziel ist es, die Herausforderungen der Studienfinanzierung im Kontext der digitalen Transformation aufzuzeigen und den Einfluss von E-Recruiting-Methoden auf die Jobsuche von Studierenden zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Kapitel 2 analysiert die Notwendigkeit der Studienfinanzierung und beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten, die Studierenden zur Deckung ihrer Studiengebühren zur Verfügung stehen. Kapitel 3 vertieft die Entwicklung der Personalbeschaffung von den traditionellen Methoden hin zum E-Recruiting und beschreibt die verschiedenen E-Recruiting-Methoden, die von Studierenden genutzt werden können. Kapitel 4 präsentiert eine Online-Befragung, die Einblicke in das Nutzungsverhalten von Studierenden in Bezug auf E-Recruiting-Methoden bietet.
Studienfinanzierung, E-Recruiting, Personalbeschaffung, Online-Jobbörsen, Social Media Recruiting, Mobile Recruiting, Studienkosten, Nebenerwerb, Jobsuche, Studierende.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare