Masterarbeit, 2015
168 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit untersucht den Einsatz komplexer Unterrichtsverfahren im Ausbildungsbereich der Gesundheits- und Krankenpflege an staatlichen berufsbildenden Schulen für Gesundheit und Soziales in Thüringen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Anwendung und Akzeptanz dieser Verfahren durch Lehrkräfte zu analysieren und die Einflussfaktoren auf deren Einsatz zu erforschen.
Die Einleitung stellt die wissenschaftliche Problemstellung und die Forschungsfrage vor. Sie erläutert das Forschungsziel, den Aufbau der Arbeit und die gewählte Methodik. Außerdem werden die Literaturrecherche und der Stand der Forschung dargestellt.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, pflegedidaktische Modelle im Unterricht, Gestaltungsmerkmale handlungsorientierten Unterrichts in der beruflichen Bildung sowie komplexe Unterrichtsverfahren behandelt.
Kapitel 3 formuliert die Forschungshypothesen, die im weiteren Verlauf der Arbeit empirisch überprüft werden. Die Hypothesenpaare werden erstellt und die Operationalisierung der Hypothesen erläutert.
Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit. Es werden das Forschungsdesign, die Studienteilnehmer, die Erhebungsmethode und der Fragebogen vorgestellt. Die Fragebogengestaltung und die Frageart sowie das Skalenniveau werden detailliert erläutert.
Kapitel 5 widmet sich der Vorbereitung und Durchführung der Befragung. Die Genehmigung des wissenschaftlichen Forschungsvorhabens und der Pretest sowie der Studienablauf werden beschrieben.
Kapitel 6 behandelt die Datenerfassung und Datenaufbereitung.
Kapitel 7 stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar und interpretiert sie.
Kapitel 8 prüft die zuvor formulierten Forschungshypothesen anhand der erhobenen Daten.
Komplexe Unterrichtsverfahren, Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegedidaktik, Handlungsorientierter Unterricht, Berufliche Bildung, Qualitative Forschung, Fragebogenstudie, Thüringen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare