Bachelorarbeit, 2015
67 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob grüne Kommunen eine besonders engagierte Klimaschutzpolitik betreiben. Dazu wird die Parteiendifferenzhypothese angewendet, die besagt, dass der Policy-Output und -outcome von der parteipolitischen Färbung der Exekutive beeinflusst wird. Anhand des Beispiels von Darmstadt, das von einem grünen Oberbürgermeister und einer grünen Mehrheitsfraktion regiert wird, wird analysiert, ob sich im Politikfeld des Klimaschutzes eine Kommune unter grüner Führung besonders engagiert. Um diese qualitative Bewertung abzusichern, wird ein Querschnittsvergleich mit Heidelberg durchgeführt, das von einem parteilosen Oberbürgermeister mit konservativ-liberaler Unterstützung regiert wird. Die Datenerhebung basiert auf einer Recherche frei verfügbarer Internetquellen, vor allem der jeweils vorliegenden Klimaschutzkonzepte. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch Rückfragen mit kommunalen Akteuren validiert und in einer tabellarischen Übersicht gegenübergestellt, um das klimapolitische Engagement der Kommunen zu vergleichen und zu bewerten.
Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Forschungshypothese der Arbeit vor. Sie erläutert das Politikfeld „Kommunaler Klimaschutz“ und die theoretischen Grundlagen, insbesondere die Parteiendifferenzhypothese. Im Anschluss werden der Forschungsstand, das Forschungsdesign und die Fallauswahl sowie das Vorgehen der Untersuchung dargestellt.
Der Querschnittsvergleich analysiert die Klimaschutzaktivitäten in Darmstadt und Heidelberg. Für jede Kommune werden die Rahmenbedingungen, die Klimaschutzaktivitäten bis 2011, das grüne Wahlprogramm und der Koalitionsvertrag von 2011 (Darmstadt), das Klimaschutzkonzept von 2013 (Darmstadt), die aktuellen Klimaschutzaktivitäten und eine Bewertung des klimapolitischen Engagements vorgestellt.
Das Kapitel „Fazit und Ausblick“ verifiziert/falsifiziert die Forschungshypothese, analysiert das Forschungsergebnis insgesamt und diskutiert weitere Forschungsanreize.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex des kommunalen Klimaschutzes und dem Einfluss von parteipolitischer Führung auf die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Schlüsselbegriffe sind: Parteiendifferenzhypothese, Klimaschutzpolitik, kommunale Politik, Vergleichende Fallstudie, Darmstadt, Heidelberg, Klimaschutzkonzepte, CO2-Emissionen, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare