Examensarbeit, 2012
76 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der numerischen Kompetenzen von Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund. Sie zielt darauf ab, die Auswirkungen von Sprachkompetenzen auf die Entwicklung des Zahlbegriffs bei Kindern mit türkischem Migrationshintergrund zu analysieren. Die Untersuchung soll herausfinden, ob Sprachdefizite in der deutschen Sprache die Ursache für möglicherweise festgestellte Defizite in der Zahlbegriffsentwicklung sind, oder ob andere Faktoren, wie der sozioökonomische Status der Familie, eine größere Rolle spielen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Bildungsbeteiligung von Migrantenkindern im deutschen Bildungssystem, beleuchtet wichtige Befunde und untersucht mögliche Ursachen für die ungleiche Bildungsbeteiligung. Im zweiten Teil wird der Zusammenhang zwischen Sprache und Mathematik beleuchtet, wobei die Bedeutung der Sprache für das Mathematiklernen und die Herausforderungen für Kinder mit Migrationshintergrund im Mathematikunterricht im Fokus stehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung des numerischen Verständnisses, wobei die Bildung von Zahlwörtern, Zählstrategien und die Entwicklung des Zahlbegriffs bei Vorschulkindern thematisiert werden. Die Arbeit stellt den Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung (OTZ) vor und beschreibt die methodische Vorgehensweise der eigenen Untersuchung, die auf Teilen des OTZ basiert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden anschließend präsentiert, interpretiert und mit den Ergebnissen von Hasemann verglichen. Abschließend wird ein Fazit gezogen.
Numerische Kompetenzen, Migrationshintergrund, Zahlbegriffsentwicklung, Sprachkompetenz, Sozioökonomischer Status, Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung (OTZ), Türkische Sprache, Deutsche Sprache, Vorschulkinder, Bildungsbeteiligung, Mathematiklernen, Sprachdefizite.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare