Bachelorarbeit, 2015
45 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht konditionierte Transferleistungen als Methode der sozialen Grundsicherung in Entwicklungs- und Übergangsländern, mit besonderem Fokus auf das brasilianische Sozialprogramm Bolsa Família. Die Arbeit analysiert, ob sich dieses bedingte Sozialprogramm eignet, den Generationen übergreifenden Armutskreislauf in Brasilien nachhaltig zu durchbrechen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein, stellt die Problemstellung dar und erläutert die Zielsetzung der Untersuchung. Das zweite Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arten sozialer Grundsicherung in Entwicklungs- und Übergangsländern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf konditionierte Transferleistungen gelegt wird. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem brasilianischen Sozialprogramm Bolsa Família, indem es zunächst die sozialen Herausforderungen Brasiliens beschreibt und anschließend die Entstehung und Funktionsweise des Programms analysiert. Anschließend werden die Auswirkungen von Bolsa Família auf die Armutsentwicklung, die soziale Ungleichheit und die Lebensbedingungen der Bevölkerung untersucht.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themengebieten konditionierte Transferleistungen, soziale Grundsicherung, Armutsbekämpfung, Entwicklungsländer, Brasilien, Bolsa Família, soziale Ungleichheit, Lebensstandard und nachhaltige Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare